www.evangelische-religion.de

Hoheitstitel, die Jesus zugewiesen wurden/werden

 

Es gibt sehr viele Bezeichnungen für Jesus im Neuen Testament. Zu nennen sind:

letzter Adam, A und O, Gerechter, Fürst des Lebens, Haupt der Gemeinde, Hoherpriester, Prophet, Hirte, Lamm Gottes… Er wird als der Präexistente geglaubt, der, der schon immer war. Zudem ist der kosmische Christus zu nennen, in dem alles geschaffen ist. Manche dieser Vorstellungen sind nur schwer miteinander zu verbinden. So stellt sich die Frage: Wie kann der, in dem die ganze Schöpfung enthalten ist, selbst als Geschöpf in seine Schöpfung hinein kommen? Man kann viele Vorstellungen entwickeln. Wie die frühe Gemeinde das verstanden hat, wissen wir nicht mehr. Glaubende wissen jedoch, dass sie sich diesem Geheimnis nur betend annähern können.

 

Viele dieser Hoheitstitel sind den alttestamentlichen Schriften entnommen worden, um hervorzuheben, dass

Jesus von Nazareth der von Gott verheißene / versprochene Retter ist – und um Jesus in engste Nähe zu Gott zu rücken.

 

Ausgangspunkt für diese Bekenntnisse ist:

Jesus wurde als ein außergewöhnlicher Mensch angesehen

Jesus wurde nach seiner Hinrichtung als Auferstandener, das heißt als wirksamer Herrscher, wirksame Kraft, Macht erfahren.

 

In den Evangelien sind folgende Titel besonders hervorzuheben:

 

1. Messias/Christus = der Gesalbte

Könige und Hohepriester konnten zur Amtseinführung gesalbt werden. Gottes Nähe, sein Geist, dringt durch die Salbung in die von ihm beauftragten Menschen ein, der Wohlgeruch Gottes begleitet sie. Gott verheißt dem König David und seinen Nachkommen ununterbrochene Herrschaft. Nachdem das Reich Israel zusammengebrochen war, wurde der Gesalbte, der Nachkomme Davids von Gott erwartet, der

die politische Herrschaft wieder aufnimmt;

der Gottes Willen durchsetzt;

der das Volk rettet.

 

Und Jesus war höchstwahrscheinlich wirklich Nachkomme Davids (Hoheitstitel: Sohn Davids). Von daher lag es nahe, diese Erwartungen mit ihm zu verbinden. Durch seine heilenden Taten und guten Worte erwies er sich als einer, der mit Gottes Geist gesalbt war. In den Evangelien wird Jesus Christus als der von Gott gesandte Messias angesehen – allerdings wird die traditionelle Hoffnung korrigiert:

Jesus ist der Messias, der von Gott verheißene Mensch, der auf eine ganz andere Weise seine Herrschaft durchsetzt: gewaltlos, leidend, trotz erniedrigender Hinrichtung…

 

 

2. Kyrios/Adonai/Herr

 Kyrios ist ein Herrschaftstitel, mit dem Menschen und auch Gott bzw. Götter benannt werden konnten. In der griechischen Übersetzung wird Gott – Adonai überwiegend als Kyrios wiedergegeben. Dieser Titel wird auf Jesus Christus übertragen:

Jesus hat die Macht im Himmel und auf der Erde (Mt 28,8).

Er bildet mit Gott eine Herrschaftseinheit.

Er wird mit Gott angebetet, verehrt, sein Wille wird umgesetzt.

Ein uralter Gebetsruf weist darauf hin, dass Jesus aufgrund seiner Auferstehung als Herr angesehen wurde (1Kor 16,22):

Maranatha: Unser Herr, komm! bzw. Unser Herr kommt!

 

3. Menschensohn

Bezeichnung für Mensch: Hesekiel 2,1

Menschensohn ist die von Gott gesandte Gestalt, um seinen Willen durchzusetzen (Daniel 7,13ff.), und der als Richter auftreten wird (Äthiopischer Henoch).

Diese Bezeichnung wird auf Jesus übertragen: Er ist der am Ende der Zeiten kommende Menschensohn

 

Ob Jesus diese Sicht auch von sich selbst hatte, ist umstritten. Nicht umstritten ist, dass er von sich als leidenden Menschensohn gesprochen hat.

Jesus hatte einen hohen Anspruch – den er allerdings nicht betonte, aber zum Beispiel in solchen Sätzen ausgesprochen hat: Den Vätern wurde gesagt – ich aber sage euch… Das kann darauf hinweisen, dass Jesus ganz bewusst ein schillerndes Wort verwendet, das Hoheit und Kleinheit umfasst.

 

4. Sohn Gottes

Tradition: Das Volk Israel als Sohn Gottes bzw. der Gerechte bzw. der König; im heidnischen Bereich: Könige und Helden = Sohn Gottes. Es geht sowohl um eine Wesensaussage als auch um eine Verhältnisbestimmung.

  • In den Evangelien wird Jesus als Sohn Gottes bezeichnet,
  • weil er in Maria durch den schöpferischen Gottesgeist geschaffen wurde (Lk 1,32),
  • weil Gott ihn bei der Taufe zum Sohn Gottes „adoptiert“ hat (Mt 3).
  • Er wurde durch die Auferstehung zum Sohn Gottes erhöht und „inthronisiert“ (Röm 1).
  • Weil in ihm Gott auf die Erde kam, in ihm wirksam wurde / innigste Einheit mit Gott (Joh 1)(Präexistenz).
  • Weil durch Jesus allein Gotteserkenntnis möglich ist (Mt 11,25ff.).

 

Jesus selbst hat Gott mit der für Juden eher ungebräuchlichen Bezeichnung Abba („Vater/Väterchen“) angeredet – das zeigte eine besondere Vertrautheit zu Gott. Menschen, die ihn verehrt haben, haben möglicherweise unter anderem diese Aussage als Grundlage für die Bezeichnung „Sohn Gottes“ genommen.

 

 

Aufgaben: Gegenwart

 

Menschen, die Jesus nachfolgen, habe eine enge Beziehung zu ihm.

 

Warum versuchen sie, ihn mit Titeln, Bezeichnungen zu erfassen?

 

(a)

(b)

(c)

(d)

 

Welche Hoheitstitel könnten gegenwärtig für Jesus herangezogen werden / werden gegenwärtig verwendet?

 

(a)

(b)

(c)

(d)

 

Ist die Loslösung von den traditionellen Hoheitstiteln ohne Bedeutungsverlust möglich? Warum/Warum nicht?

 

 

Können die traditionellen Bezeichnungen neu interpretiert werden?

 

(a)

(b)

(c)

(d)