www.evangelische-religion.de
Biologische Anthropologie
Kognitive Operatoren
Nachdem philosophische Versuche genannt wurden, den Menschen verstehen zu können, sei auf die Neurowissenschaft hingewiesen. Wie kommt es, dass der Mensch überhaupt erkennt? Im folgenden Abschnitt werden Operatoren genannt, die von der Neurowissenschaft unterschiedlichen Gehirnarealen zugeordnet werden - die hier nicht wiedergegeben werden.
Die Neurowissenschaftler Andrew Newberg und Eugene d´Aquili sprechen von Operatoren, mit deren Hilfe das Gehirn seine Umwelt erfasst:
(Nach: Klaus Manhart: Sagenhafte Welt, in: Glaube und Aberglaube. Gehirn&Geist Dossier 2, 2011, Seite 23)
Bevor das Gehirn jedoch erfassen und interpretieren kann, werden die Gegenstände durch die Sinne erfasst. Die Sinne sind das Tor nach Außen - durch die die Außenwelt nach innen dringen kann.
Aufgaben:
1. Welche Sinne gibt es? Was können sie? Was können sie nicht?
2. Was ist die "innere Uhr"? - Gibt es einen Zeitsinn?
Man fühlt sich manchmal beobachtet. Gibt es dafür einen Sinn?
Was ist das so genannte "Bauchgefühl" / Intention? Gibt es dafür einen Sinn?
Können Menschen spirituelle Mächte wahrnehmen? Gibt es dafür einen Sinn?
3. Kann Gott mit unseren Sinnen wahrgenommen werden?
Wenn ja - warum?
Wenn nein - warum nicht?
Ob Gott nach christlichem Glauben mit den Sinnen wahrgenommen werden kann, wird hier dargelegt: http://evangelische-religion.de/gott-zur-sprache-bringen.html
Die Sinne nehmen wahr - sie interpretieren - Folge: Wir reagieren.
Und wie wir reagieren können, versuchen die oben genannten Operatoren zu erklären.
Nicht allein Menschen haben Sinne. Lebewesen unterscheiden sich darin von toter Materie, dass sie eben Sinne besitzen.
Aufgabe:
Worin unterscheidet sich der Mensch in der Verwendung der Sinne von Tieren? Gibt es Unterschiede?
Recherchiert:
Was verbirgt sich hinter FoxP2 und HAR1F und 2?
Menschen und Schimpansen haben eine hohe Anzahl an Genen gemeinsam: 98,7%. Und doch gibt es zwischen beiden große Unterschiede. Woran liegt das? Im Augenblick meint man, herausgefunden zu haben, dass es daran liegt, dass die Gene unterschiedlich abgelesen werden. Und/oder: Es gibt Schlüsselgene, die dazu beitragen, dass kleinste Abweichungen große Auswirkungen zur Folge haben. Wie kam es, dass sich beim Menschen alles in kurzer Zeit so massiv anders entwickelte als bei den so genannten Menschenaffen? Die Wissenschaft sucht nach Erklärungen - sie weiß es aber (noch) nicht.
Nur am Rand:
Wie viele Chromosomen hat der Mensch? Antwort: 46.
Wie viele Chromosomen haben Schimpansen und Gorillas? Antwort: 48.
Wie viele Chromosomen haben Kartoffeln? Antwort: 46.
Fragen, die vielleicht witzig sind - vielleicht auch nicht:
Warum wächst nur beim Menschen das Haupthaar?
Haben auch einzelne Tiergattungen unterschiedliche Augenfarben?
Welche wichtigen Merkmale - was das Aussehen betrifft - unterscheiden noch Menschen von Affen?